Am 23.09.23 fand die 14. Kronacher Ausbildungsmesse am Schulzentrum statt. Bei herrlichstem Spätsommerwetter konnten 97 Aussteller sowohl auf dem Gelände als auch in den Turnhallen ihre Firmen präsentieren. Dabei konnten…
Am 23.09.23 fand die 14. Kronacher Ausbildungsmesse am Schulzentrum statt. Bei herrlichstem Spätsommerwetter konnten 97 Aussteller sowohl auf dem Gelände als auch in den Turnhallen ihre Firmen präsentieren. Dabei konnten…
Am Mittwoch, den 20.09.2023 veranstaltete die Siegmund-Loewe-Schule ihren ersten Wandertag im Schuljahr 2023/2024. Beliebte Ausflugsziele waren die Kreuzbergkapelle, das LGS-Gelände und die Sommerrodelbahn. Manche Klassen erkundeten Kronach durch eine Stadtrallye…
Am 14. September 2023 durften die Medienscouts mit Frau Betz an der Uni Bayreuth an einer Fortbildungsveranstaltung teilnehmen. Die Opferhilfe Oberfranken organisierte hier für 300 Schüler/innen eine vielfältige Fortbildungsveranstaltung für…
In der ersten Schulwoche am Donnerstag fand in der Stadtpfarrkirche „St. Johannes der Täufer“ der Anfangsgottesdienst statt. Gemeindereferent Martin Förtsch und Pfarrer Achim Gerber führten gemeinsam mit der Fachschaft Religion…
aktuelle Informationen der Schulleitung zum Schulstart erhalten Sie rechtzeitig über unser Online-Portal „Schulmanager“. Schulschluss: in der ersten Woche endet der Unterricht um 12:40 Uhr, der Nachmittagsunterricht findet noch nicht statt.…
Am Dienstag, 25.07.23 starten die Klassen 5 bis 9 der Siegmund-Loewe-Schule den Wandertag. Ausflugsziele wie Sommerrodelbahn Kronach, Bamberg, Bowling und Minigolf in Burgkunstadt sowie der Zoo in Hof wurden von…
Am Montag rockte das Schulzentrum Kronach! Nachdem die Schulen schon zweimal den Zuschlag für das Pausenhofkonzert von Antenne Bayern ganz knapp verpasst haben, hat die SMV der Siegmund-Loewe Realschule kurzerhand…
Die Aufregung war groß, sowie die Vorfreude auf unseren französischen Vorlesewettbewerb. Am 18. Juli war es endlich soweit! Naima Holzmann aus der 7c und Simon Urschidil aus der 8c durften…
Der Ferienpass für alle Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahre kann im Sekretariat erworben werden. Kosten: 3,00 €
Am 22. und 23. Mai fanden die Abschlussprüfungen im Fach Werken statt. Herzustellen war ein Getränkehalter oder ein Vogelfutterhaus. Die beiden Werklehrer Maria Seubert und Dirk Fischer schauten den Absolventen…