Übertritt
Welche Noten braucht man zum Übertritt an die Realschule?
Für den Übertritt an die Realschule braucht man im Übertrittszeugnis einen Notendurchschnitt von 2,66 (oder besser) in den Fächern Deutsch, Mathematik und Heimat- und Sachunterricht.
Was, wenn der Notenschnitt im Übertrittszeugnis nicht erreicht wird?
In diesem Fall kann die Eignungsfeststellung durch einen erfolgreich absolvierten Probeunterricht an der gewünschten Schulart (Schule) erfolgen.
Die schriftlichen Aufgaben in den Fächern Deutsch und Mathematik des dreitägigen Probeunterrichts werden zentral gestellt. In beiden Fächern werden auch mündliche Noten gebildet. Bestanden hat, wer in dem einen Fach mindestens die Note 3 und in dem anderen Fach mindestens die Note 4 erreicht hat.
Was, wenn der Notenschnitt im Probeunterricht nicht erreicht wird?
Die Eltern können sich, nach einem Beratungsgespräch, für einen Übertritt ihres Kindes entscheiden, wenn im Probeunterricht in beiden Fächern jeweils die Note 4 erreicht wurde.
Was, wenn es nach der 4. Klasse mit einem Übertritt an die Realschule noch nicht geklappt hat?
Mit einem Notendurchschnitt von 2,5 (oder besser) in den Fächern Mathematik und Deutsch im Jahreszeugnis der 5. Klasse der Mittelschule kann man ebenfalls an die Realschule übertreten.
Was, wenn man den Notenschnitt auch nach der 5. Klasse der Mittelschule nicht erreicht hat?
Durch eine Aufnahmeprüfung und anschließende Probezeit gelingt der Übertritt an die Realschule dennoch.
Was, wenn man aus höheren Mittelschulklassen noch an die Realschule übertreten möchte?
Schülerinnen und Schüler, die den M-Zweig besuchen, können mit einer Vorrückungserlaubnis im Jahreszeugnis direkt an die Realschule wechseln.
Schülerinnen und Schüler einer Mittelschulklasse können bei einem Notendurchschnitt von mindestens 2,0 in Deutsch, Mathematik und Englisch oder mit bestandener Aufnahmeprüfung an die Realschule übertreten.
Probeunterricht
Wie läuft der Probeunterricht ab?
Der dreitägige Probeunterricht findet an der aufnehmenden Realschule statt und wird von Lehrkräften der Realschule durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler werden hierfür in kleine Unterrichtsgruppen eingeteilt. Diese werden jeweils von zwei Lehrkräften betreut, die abwechselnd unterrichten und beobachten. Die schriftlichen Aufgaben in den Fächern Deutsch und Mathematik werden zentral gestellt (bayernweit einheitliche Aufgaben). In beiden Fächern werden neben den schriftlichen Noten auch mündliche Noten gebildet.
Wann gilt der Probeunterricht als bestanden?
Der Probeunterricht gilt als bestanden, wenn in einem Fach mindestens die Note 3 und in dem anderen Fach mindestens die Note 4 erreicht wird.
Werden die erforderlichen Noten nicht erreicht, können sich die Eltern dennoch, nach einem Beratungsgespräch, für einen Übertritt ihres Kindes entscheiden. Dies ist jedoch nur möglich, wenn im Probeunterricht in beiden Fächern jeweils die Note 4 erreicht wurde.
Anmeldung
Wie kann ich mein Kind anmelden?
Wie kann ich mein Kind anmelden?
Die Anmeldung der Grundschüler findet vom 10. bis 14. Mai 2021 an der Siegmund-Loewe-Schule statt. Wenn Sie zuvor die notwendigen Formulare online ausfüllen, verkürzt sich Ihre Wartezeit vor Ort.
Gehen Sie dazu einfach auf unsere Homepage und klicken Sie dort den Button „ONLINE-ANMELDUNG“ an. Sie werden dann automatisch zu folgendem Link geführt: https://www.schulantrag.de/anmeldung/swonline/ssl/antrag-start-01.asp?sch=745
Welche Dokumente benötige ich für die Anmeldung?
Für die Anmeldung vor Ort an der Siegmund-Loewe-Schule benötigen Sie folgende Unterlagen:
- das Original des Übertrittzeugnisses der Grundschule
(bzw. des Jahreszeugnisses der Mittelschule bzw. die Originale der Zeugnisse von früher besuchten Schulen) - das Original des Geburtsscheins oder der Geburtsurkunde
- Nachweis über 2 erfolgte Masernimpfungen bzw. ärztliche Bescheinigung, dass Immunität gegen Masern besteht
- Ausdrucke der von Ihnen bereits zuvor ausgefüllten Online-Anmeldung (https://www.schulantrag.de/anmeldung/swonline/ssl/antrag-start-01.asp?sch=745 )
- ggf. der Nachweis über die Erziehungsberechtigung
- ggf. die Bescheinigung über eine Teilleistungsstörung
Die 5. Klasse an der Siegmund-Loewe-Realschule
Wie werden die künftigen 5. Klassen gebildet?
Die Bildung der 5. Klassen erfolgt nach Wohnort und unter Berücksichtigung der Wahlklassen (Fußballklasse, Musikklasse und Experimentierklasse).
Was erwartet die Schülerinnen/Schüler an den ersten Schultagen an der Siegmund-Loewe-Realschule?
Am ersten Schultag werden die Fünftklässler zunächst von der Schulleitung begrüßt und gehen dann gemeinsam mit ihren neuen Klassenkameraden und dem Klassenleiter/ der Klassenleiterin in ihr Klassenzimmer. Der erste Tag dient vor allem dazu, die neuen Mitschülerinnen und Mitschüler sowie die neue Schule kennenzulernen.
Beim Erkunden der Siegmund-Loewe-Schule werden sie nicht nur von ihrem Klassenleiter/ihrer Klassenleiterin begleitet und unterstützt, sondern auch von unseren Tutoren (Schüler/innen der 9./10. Klassen).
Wie kommt mein Kind zur Schule?
Schulbuslinien aus dem gesamten Landkreis fahren das Schulzentrum an. Falls Ihr Kind mit dem Zug in Kronach ankommt, kann es ebenfalls mit dem Bus vom Bahnhof zur Schule fahren.
An den ersten Schultagen begleiten unsere Tutoren die Fünftklässler auf dem Schulweg und helfen ihnen, den richtigen Bus zu finden.
Den aktuellen Fahrplan der Busse finden Sie unter folgendem Link:
Fahrpläne zum Schulzentrum:
https://www.landkreis-kronach.de/wirtschaft-und-verkehr/oepnv-fahrplaene-bus-und-bahn/
Fahrpläne Abfahrt vom Schulzentrum:
https://www.landkreis-kronach.de/media/12184/belegungsplan-kc-schulzentrum-aushang_ab-09112020.pdf
Fällt es Schülerinnen und Schülern schwer, sich im Schulzentrum zurecht zu finden?
Erfahrungsgemäß haben hier die Eltern größere Sorgen als die Kinder.
Meistens finden sich die Schülerinnen und Schüler schon nach kürzester Zeit problemlos im Schulhaus bzw. Schulzentrum zurecht. Die von den Tutoren in der ersten Woche organisierte Schulhausrallye trägt ebenfalls dazu bei, dass sich die Kinder schnell gut im Gebäude und auf dem Schulgelände orientieren können.
Welche zusätzliche Unterstützung erhalten die Fünftklässler?
Damit unseren neuen Schülerinnen und Schülern das Einleben in der neuen Schulgemeinschaft etwas leichter fällt, helfen ihnen neben den Klassenleitern auch die „Großen“ aus den 9. und 10. Klassen.
Die Tutoren stehen den Fünftklässlern mit Rat und Tat zur Seite. Sie begleiten die Schülerinnen und Schüler in den ersten Schultagen zum Bus und ermöglichen ihnen durch die Schulhausrallye, das Schulhaus genauer kennenzulernen.
Zudem organisieren sie Veranstaltungen am Nachmittag, bei denen gebastelt oder gespielt wird.
Um einen möglichen unterschiedlichen Leistungsstand der Schüler auszugleichen und Schülerinnen und Schülern mit Leistungsschwächen in einem oder mehreren Hauptfächern zusätzliche Übungszeit zu ermöglichen, bieten wir in den fünften Klassen Ergänzungsunterricht an. Zudem stehen an unserer Schule durch das Projekt „Schüler-helfen-Schülern“ Lerntutoren zur Verfügung, die Nachhilfeunterricht von der 5. bis zur 7. Klasse erteilen.
Hilfe und Beratung bei Schwierigkeiten im Lern- und Leistungsbereich, entwicklungsbedingten Auffälligkeiten von Schülern, Prüfungsangst und Konflikten im sozialen Bereich erhalten Sie und Ihr Kind auch von unserem Beratungslehrer, Herrn Müller, und unserer Schulpsychologin, Frau Pickelmann.
Findet in der 5. Klasse schon Nachmittagsunterricht statt?
Die Schüler der 5. Klassen haben keinen verpflichtenden Nachmittagsunterricht, können jedoch am vielfältigen Zusatzangebot (z. B. Wahlfächer) freiwillig teilnehmen. Zudem bieten wir Ergänzungsunterricht in den Hauptfächern Deutsch, Mathematik und Englisch nach Bedarf an.
Wie sieht die Nachmittagsbetreuung aus?
Die SLR bietet eine offene Ganztagsbetreuung von Montag bis Donnerstag von 12:40 Uhr bis 16:00 Uhr an.
Nach Unterrichtsschluss treffen sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren Gruppenleitern und gehen gemeinsamen zum Mittagessen in die Schulmensa (Kosten: 3,50 €).
Die nachfolgende Hausaufgabenbetreuung und Lernphase findet in Kleingruppen nach Jahrgangsstufen statt und wird neben dem Fachpersonal unseres Kooperationspartners Caritasverband des Landkreis Kronach auch von Lehrkräften der Schule begleitet.
Anschließend wird eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung angeboten. Die Teilnahme am Wahlunterricht und anderen schulischen Angeboten ist in das Konzept der offenen Ganztagsbetreuung eingebunden.
Besonderheiten an der Siegmund-Loewe-Realschule
Was ist die Fußballklasse?
Fußballbegeisterte Jungen und Mädchen können in der 5. und 6. Jahrgangsstufe die Fußballklasse besuchen.
Neben dem regulären Sportunterricht sind pro Woche zwei Stunden Fußballtraining unter Anleitung lizenzierter Trainer am Vormittag in den Stundenplan integriert. Ziel ist es hier, zum einen fußballspezifische Fähigkeiten und Fertigkeiten aller Schülerinnen und Schüler, egal welcher Leistungsstärke, zu verbessern und zum anderen natürlich Spaß und Freude am Spiel zu wecken und zu erhalten. Wertvolle Erfahrungen sammeln die Spielerinnen und Spieler zudem bei der Teilnahme an verschiedenen Turnieren. Sie werden sportlich und sportmedizinisch von Dr. Forkel betreut.
Die jahrelange hervorragende Arbeit der Schule im Bereich Fußball führte 2020 dazu, dass die SLR vom Kultusministerium zur „Stützpunktschule des Fußballs“ ernannt wurde.
Was ist die Musikklasse?
Die Musikklasse steht allen Kindern, Anfängern und Fortgeschrittenen, die Freude am gemeinsamen Musizieren haben, offen.
Schülerinnen und Schüler der Musikklasse haben neben zwei Stunden Musikunterricht eine zusätzliche Stunde Instrumentalunterricht, in der sie ein Musikinstrument erlernen können.
Die ausgebildeten Instrumentallehrer bieten Unterricht für Bandinstrumente (E-Bass, Gitarre, Schlagzeug, Keyboard) und Blasinstrumente (Querflöte, Klarinette, Saxofon, Trompete, Waldhorn, Tenorhorn, Bariton, Posaune, Tuba) an. Leihinstrumente stehen an der Schule zur Verfügung (15,00 €/Monat) und die Unterrichtsgebühr für den Instrumentalunterricht ist mit 5 Euro monatlich (55 Euro im Jahr) gering.
Gerne dürfen die Kinder auch mit weiteren Instrumenten spielen, wenn sie schon privat oder an einer Musikschule Unterricht nehmen.
Beim gemeinsamen Musizieren werden Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Durchhaltevermögen und soziale Kompetenzen erworben.
Was ist die Experimentierklasse?
Schülerinnen und Schüler, die sich für Natur, Umwelt und Technik interessieren, haben hier die Möglichkeit, Experimente aus den Bereichen Physik und Chemie mitzuerleben und selbst auszuprobieren. Hierfür sind im Stundenplan zwei feste Stunden eingeplant, in denen der Experimentierunterricht stattfindet.
Gibt es Wander- oder Containerklassen?
Nein, jede Klasse hat ihr eigenes Klassenzimmer. Ein Raumwechsel erfolgt nur in den Fächern Biologie, Physik, Chemie, Kunst und Musik, um die hochmodernen Fachräume des Schulzentrums nutzen zu können. Es gibt auch keine Klassen, die aus Platzmangel in Containern unterrichtet werden müssen.
Welche Sportstätten bietet das Schulzentrum?
Am Schulzentrum stehen unseren Schülerinnen und Schülern insgesamt fünf Sporthallen in Form einer Dreifach- und einer Zweifachhalle zur Verfügung. Im Außenbereich verfügen wir über eine 400 Meter Laufbahn, Weit- und Hochsprunganlage, zwei Rasenspielfelder, zwei große Allwetterplätze und ein Beach-Volleyballfeld. Dadurch kann der Sportlehrplan in seiner ganzen Vielfalt unterrichtet werden.
Da das Schulzentrum über keine eigene Schwimmhalle verfügt, findet der Schwimmunterricht im Kronacher Crana Mare statt.
Wie sieht die Medienausstattung in den Klassenzimmern aus?
Die Ausstattung der Klassenzimmer ist überwiegend einheitlich gestaltet.
Jedes Klassenzimmer ist entweder mit einem Beamer oder einem Whiteboard sowie einem PC und einer Musikanlage ausgestattet.
Welche Schulfahrten gibt es?
5. Klasse: Schullandheim/Kennen-Lern-Tage (drei Tage)
7. Klasse: Winteraktivwoche (eine Woche)
8. Klasse: Orientierungstage (drei Tage)
Welche weiteren außerunterrichtlichen Aktivitäten werden angeboten?
Unsere Schule wurde schon mehrfach für ihre reichhaltigen außerunterrichtlichen Aktivitäten ausgezeichnet. Auf unserer Homepage „unsere Schule –> Schulprofil“ werden viele unserer Aktivitäten präsentiert.
Schullaufbahn
Welche Kinder besuchen die Realschule?
Ihr Bildungsangebot richtet sich an junge Menschen, die an theoretischen Fragen interessiert sind und zugleich praktische Fähigkeiten und Neigungen haben. Die Realschule vermittelt eine allgemeine und berufsvorbereitende Bildung.
Wie lässt sich das Ausbildungsangebot der Realschule beschreiben?
Die Realschule vermittelt eine fundierte Allgemeinbildung, die auf den mittleren Schulabschluss (Mittlere Reife) und gleichzeitig auf den Wechsel an weiterführende Schulen (Fachoberschule, Gymnasium, Berufsfachschule) vorbereitet. Daneben bereitet sie auch durch praxisorientierte Fächer (CAD, Informatik, Informationstechnologie, Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen, Werken, …) auf den Übergang ins Berufsleben vor.
Welche Wahlpflichtfächergruppen gibt es an der Siegmund-Loewe-Realschule?
An allen staatlichen Realschulen besteht ab der siebten Jahrgangsstufe die Möglichkeit, je nach Neigung oder Interesse, eine bestimmte Wahlpflichtfächergruppe anzusteuern.
Im Einzelnen sind dies:
1) Der mathematisch-naturwissenschaftliche Zweig mit verstärktem Unterricht in Mathematik und Physik, sowie den Fächern Informatik oder CAD (Computergestütztes technisches Zeichnen)
2) Der wirtschaftliche Zweig mit dem Schwerpunkt auf den Fächern Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen und Wirtschafts- und Rechtslehre
3) Der sprachliche Zweig mit dem Schwerpunkt auf der zusätzlichen Fremdsprache Französisch
4) Der gestaltende Zweig mit dem Schwerpunkt Werken
Worin besteht der Unterschied zwischen Realschule und Gymnasium?
An der Realschule findet in allen Fächern eine stärkere Praxisorientierung statt.
Das Lerntempo ist weniger schnell und es bleibt mehr Zeit für Übungsphasen.
Das Arbeitspensum ist geringer. Dadurch soll den Kindern noch genügend Zeit bleiben, freiwillig an außerunterrichtlichen Aktivitäten an der Schule (Sport, Musik, Theater, soziales Engagement) teilzunehmen oder in ihrer Freizeit zu spielen, Freunde zu treffen oder sich in Vereinen zu engagieren.
An der Realschule muss keine zweite Fremdsprache gewählt werden, sondern nur interessierte und sprachbegabte Schülerinnen und Schüler können ab der siebten Jahrgangsstufe Französisch wählen.
Die Berufsorientierung spielt an der Realschule eine große Rolle. Neben der regelmäßig stattfindenden persönlichen Berufsberatung findet in der neunten Jahrgangsstufe auch ein Pflichtpraktikum während des Schuljahres statt. Darüber hinaus werden die Schülerinnen und Schüler ermutigt und unterstützt, in den Ferien ein weiteres Praktikum zu machen.
Was ist die Talentklasse?
Besonders begabte und ehrgeizige Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit neben ihren vier Prüfungsfächern (Deutsch, Englisch, Mathematik und ihrem Wahlpflichtfach) zusätzlich am Unterricht im Fach Werken teilzunehmen und damit ihren Realschulabschluss in fünf Prüfungsfächern zu erreichen.
Was versteht man unter bilingualem Unterricht?
An der Siegmund-Loewe-Realschule werden die Schülerinnen und Schüler des sprachlichen Zweiges von der 7. bis zur 9. Klasse im Fach Geschichte überwiegend in der Fremdsprache Englisch unterrichtet.
Kann man es mit einem Realschulabschluss noch zum Studium schaffen?
Schülerinnen und Schüler der Realschule, die ein Hochschulstudium anstreben, haben mehrere Möglichkeiten, dies zu erreichen:
durch den Besuch einer Fachoberschule (oder mit zwischenzeitlicher Berufsausbildung) einer Berufsoberschule
durch den Besuch einer Einführungsklasse am Gymnasium
durch den Besuch einer Berufsfachschule
Welche Wege schlagen Realschülerinnen und Realschüler nach bestandener Mittlerer Reife ein?
Realschülerinnen und Realschülern eröffnet sich ein breites Feld an beruflichen Möglichkeiten. Neben handwerklichen und technischen Berufen stehen unseren Absolventinnen und Absolventen eine Vielzahl anderer Berufe in Unternehmen oder Behörden offen, sei es in der Verwaltung, in Banken und Versicherungen, in Kanzleien oder im Gesundheitssektor. Erfahrungsgemäß schlagen ca. 2/3 der Realschulabsolventen den Weg ins Berufsleben ein.
Ungefähr ein Drittel entscheidet sich für eine schulische Weiterqualifikation, um über die Fachoberschule oder das Gymnasium die Hochschulreife zu erwerben.
Auch Berufsfachschulen sind ein gerne gewähltes Ziel der Weiterqualifikation.