Spannung, Fairness und Teamgeist auf dem Sportplatz des Schulzentrums Kronach
Begeisterte Anfeuerungsrufe, spannende Zweikämpfe und faire Spiele: Der diesjährige Siegmund-Loewe-Pokal der 5. Klassen war ein voller Erfolg! Bei bestem Fußballwetter verwandelte sich der Sportplatz des Schulzentrums Kronach in eine Arena für packende Begegnungen zwischen zehn Schulen aus der Region. Gespielt wurde auf zwei Kleinfeldern – die perfekte Bühne für den fußballerischen Nachwuchs.
Zu Beginn des Turniers begrüßte Schulleiter Steffen Rost die jungen Sportlerinnen und Sportler, ihre Betreuer sowie die zahlreichen Zuschauer. In seiner Ansprache dankte er besonders dem Technik-Team, dem Schulsanitätsdienst, den Schiedsrichtern sowie den beiden engagierten Organisatoren André Münch und Dirk Fischer, die das Turnier vorbereitet hatten.
In zahlreichen Spielen zeigten die Fünftklässler nicht nur ihr Talent, sondern auch viel Einsatzbereitschaft und sportlichen Ehrgeiz. In allen Spielen herrschte auf dem Platz stets ein fairer und respektvoller Umgang – ein echtes Vorbild für den Schulsport.
Das Finale war an Spannung kaum zu überbieten: Das Team des Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasiums setzte sich mit 3:0 gegen Team 1 der Siegmund-Loewe-Schule durch und sicherte sich damit den begehrten Pokal. Jubel und Freude über den verdienten Sieg waren groß – ebenso wie der Stolz der Zweitplatzierten, die sich mit großem Einsatz bis ins Endspiel gekämpft hatten.
Im Spiel um Platz 3 behielt das Frankenwald-Gymnasium die Oberhand und verwies die Maximilian-von-Welsch-Schule auf Rang 4. Diese Begegnung konnte erst im Elfmeterschießen entschieden werden.
Die weiteren Platzierungen:
5. Platz: Carl-von-Linde-Schule Kulmbach
6. Platz: Gottfried-Neukam-Mittelschule
7. Platz: Realschule Burgkunstadt
8. Platz: Siegmund-Loewe-Schule (Team 2)
9. Plätze (geteilt): Kaspar-Zeuß-Gymnasium Kronach und Siegmund-Loewe-Schule (Team 3)
Insgesamt war der Siegmund-Loewe-Pokal ein rundum gelungenes Turnier, das nicht nur sportliche Höhepunkte bot, sondern auch den Gemeinschaftssinn zwischen den Schulen der Region stärkte.
Viele der jungen Kickerinnen und Kicker werden diesen Tag wohl nicht so schnell vergessen – und vielleicht war unter ihnen ja sogar schon ein Fußballstar von morgen dabei






