Blog

100 Prozent Erfolgsquote an der RS II

Kronach- Am Donnerstag wurde die zehnte Jahrgangsstufe der Siegmund-Loewe-Realschule verabschiedet. Alle 78 Schülerinnen und Schüler haben ihre Mittlere Reife in der Tasche. Die erfolgreichen Absolventen erhielten im Kreiskulturraum aus Händen ihrer Klassenleiter, Schulleiter Steffen Rost, Sabine Köstner als Mitglied der Schulleitung sowie Nicole Backer und Joachim Feulner vom Elternbeirat ihre Abschlusszeugnisse. Zwölf der Entlass-Schüler erreichten einen Notendurchschnitt bis 2,0. Die Jahrgangsbesten mit einem Notendurchschnitt bis 1,5 wurden von Landrat Klaus Löffler gesondert ausgezeichnet. Klassen- und Schulbeste war Eva-Maria Neder aus der 10 C mit einem Notendurchschnitt von 1,27.

„Ihr habt den ersten großen Schritt geschafft und der ist beim Laufen bekanntlich immer der schwerste“, würdigte Steffen Rost in seiner Abschiedsrede die großartige Leistung aller Absolventen, in deren Leben noch viele weitere solcher Schritte folgen würden. Dabei werde es auch Rückschläge geben und nicht alles werde sofort klappen. Wichtig sei es, wenn man hinfalle, wieder aufzustehen und es weiter zu versuchen – das Ziel immer vor Augen. Der direkte Weg nach oben sei zwar der kürzeste, aber auch der beschwerlichste. Auch als Physiklehrer gab er den jungen Leuten daher mit auf den Weg, dass es manchmal besser sei, den Weg außen herum zu nehmen. Der sei zwar etwas länger, könne aber für sie der richtige sein. „Welchen Weg ihr auch einschlagt, ihr habt einen Bayerischen Realschulabschluss und das ist etwas ganz Besonderes – nämlich ein Zeugnis dafür, dass ihr viel geleistet habt und zu leisten imstande seid“, ermunterte er sie, daraus Selbstbewusstsein zu schöpfen. Mit der Mittleren Reife hätten sie nunmehr den Schlüssel dazu, ihr Leben in die Hand zu nehmen und zu gestalten. Er hoffte, die Absolventen mögen sich immer gerne an die RS II zurückerinnern und ihrer nunmehr ehemaligen Schule auch bei den Ehemaligentreffen des Öfteren einen Besuch abstatten.

„Ihr habt in den letzten Jahren sehr viel gelernt, nicht nur in den verschiedenen Fächern, sondern – ich glaube – auch über euch selbst, über Freundschaft, Zusammenhalt und vor allem über Durchhaltevermögen, wenn es einmal nicht so leicht war“, bekundete der Landrat, dass die jungen Leute darauf sehr stolz sein könnten. Der vor ihnen liegende Weg sei voller Möglichkeiten. „Geht diesen Weg mit Mut und Freude und mit dem Glauben an euch. Folgt euren Träumen und bleibt neugierig und offen für Neues“, so sein eindringlicher Appell, verbunden mit der Hoffnung, dass sie ihre Heimat immer im Herzen behielten, auch wenn es sie vielleicht jetzt erst einmal in die weite Welt ziehe.

Die Glückwünsche des Elternbeirats übermittelte die stellvertretende Vorsitzende Nicole Backer, zugleich stolze Mutter eines Absolventen. Dieser habe das große Glück gehabt, an diese wundervolle Schule gehen zu dürfen, die man seitens des Elternbeirats gerne unterstütze. Alle Entlass-Schüler bedachte der Elternbeirat mit einer Frankenwald Card im exklusiven Design der Siegmund-Loewe-Schule.

In sehr persönlicher Art und Weise – gespickt mit allerhand „Insider“-Anekdoten aus dem Schulleben – verabschiedeten die Klassenleiter Iris Gareiß, André Münch und Stephanie Schneider ihre Schülerinnen und Schüler. Nicht nur ihnen fiel der Abschied sichtlich schwer; auch die Absolventen fanden für ihre Lehrer viele wertschätzende Worte. Dabei war es ihnen ein großes Anliegen, allen, die sie auf diesem Weg begleiteten, zu danken.

Eingebettet in die fröhlich-bunte Abschiedsfeier war eine Andacht, in die sich – neben den Religions-Lehrkräften – auch die Absolventen einbrachten. Dabei ging es um die Zeit – als wertvollstes Gut und kostbarstes Geschenk für andere. Gemeinsame Momente mit Familie und Freunden seien oft die wertvollsten Erfahrungen im Leben. Daher sei es wichtig, sich regelmäßig zu fragen, ob man seine Zeit sinnvoll nutze. „Zeit ist nicht nur Geld, sondern auch Leben, Erfahrung, Liebe und Freundschaft“, so ihr Resümee.

Für die musikalische Umrahmung sorgte eine Combo der 10. Klassen, die Schulband, der Chor der 10. Klassen sowie der Lehrerchor. Sabine Köstner hatte eingangs die vielen Gäste im Kreiskulturraum, darunter auch zahlreichepolitische Vertreter aus dem Einzugsgebiet der Schule, willkommen geheißen. Die Schulzeit an der RS II sei vergleichbar mit einer langen spannenden, manchmal anstrengenden, aber ebenso oft auch fröhlichen Heldenreise voller Abenteuer, Prüfungen und Schlachten in Form von Vokalbeltests, Schulaufgaben und Prüfungsstress. „Nun seid ihr am Ende dieses Kapitels. Eure Schulzeit an der RS II ist vorbei, aber euer Märchenbuch ist noch lange nicht abgeschlossen“, zeigte sie sich sicher, dass die Herausforderungen in der Zukunft nicht weniger würden. Jetzt aber dürften sie erst einmal innehalten, stolz auf ihre geleistete Arbeit zurückblicken und natürlich auch feiern. hs 

Absolventen bis 2,0: 1,27: Eva-Maria Neder (Klassenbeste 10 C und Schulbeste), 1,45: Lena Kürschner, 1,55: Stella Wachter (Klassenbeste 10 B), 1,64: Bleron Hajra, 1,73: Lilly Stägemeier, Leonie Mähringer, 1,82: Magdalena Schuberth, Lena Deuerling, 1,92: Leo Reißig (Klassenbester 10 A), 2,0: Nils Gärtner, Leni Diestler, Philipp Skall